Geschwafel

Geschwafel
n; -s, kein Pl.; umg., pej. drivel
* * *
das Geschwafel
gobbledygook; blah
* * *
Ge|schwa|fel [gə'ʃvaːfl]
nt -s, no pl (inf)
waffle (Brit inf blather (inf)
* * *
das
(insincere talk: politicians' cant.) cant
* * *
Ge·schwa·fel
<-s>
[gəˈʃva:fl̩]
nt kein pl (pej fam) hot air no pl pej fam, waffle no pl BRIT pej fam, twaddle no pl pej fam
verschone mich bitte mit diesem dummen \Geschwafel spare me this stupid nonsense
* * *
das; Geschwafels (ugs. abwertend) waffle
* * *
Geschwafel n; -s, kein pl; umg, pej drivel
* * *
das; Geschwafels (ugs. abwertend) waffle
* * *
n.
gibberish n.
gobbledygook n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Geschwafel — Geschwafel,das:⇨Geschwätz(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschwafel — Geschwurbel ist ein abwertender Begriff der Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltsleere Aussagen. Geschwurbel findet sich vorwiegend in Bereichen, in denen sprachliche Ausdrucksformen wichtig …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwafel — Blabla (umgangssprachlich); Geschwalle (umgangssprachlich); Geschwätz; Sermon (umgangssprachlich); Gelaber (umgangssprachlich); langweilige Rede; Geschwurbel (umgangss …   Universal-Lexikon

  • Geschwafel — unsinniges Geschwätz …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Geschwafel — Ge|schwa|fel, das; s (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschwurbel — ist ähnlich wie Geschwafel ein abwertender Begriff der Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltsleere Aussagen. Geschwurbel findet sich vorwiegend in Bereichen, in denen sprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • feuilletonistisch — feuil|le|to|nịs|tisch 〈[fœjə ] Adj.〉 1. im Stil des Feuilletons, zum Feuilleton gehörig 2. oberflächlich, unwissenschaftlich (geschrieben) * * * feuil|le|to|nịs|tisch <Adj.>: 1. das ↑ Feuilleton (1) betreffend. 2. a) im Stil eines ↑… …   Universal-Lexikon

  • Gerede — 1. Abrakadabra, Rederei; (ugs.): Blabla; (abwertend): Altweibergeschwätz, Altweibergewäsch, Schwätzerei; (ugs. abwertend): Faselei, Gefasel, Gequake, Gequatsche, Geschwafel, Geschwätz, Geschwatze, Geseier, Gesums, Gewäsch, Heckmeck, Kiki,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alice Murawski — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Otto Schmidt — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Schmidt — Kühe in Halbtrauer. Radierung von Jens Rusch zu Arno Schmidts Erzählung Kühe in Halbtrauer Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg Hamm; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit. Seit 1946 lebte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”